ThermoKey wurde für ein kundenspezifisches Projekt mit einem großen general contractor in den baltischen Staaten ausgewählt. Die Herausforderung bestand darin, eine Kühlleistung von 72 MW mit möglichst wenigen Einheiten bereitzustellen und dabei eine langfristige Zuverlässigkeit und die Einhaltung strenger Geräuschpegelvorschriften zu gewährleisten.
Um die Robustheit des Systems im Laufe der Zeit zu überprüfen, bestätigten zusätzliche Leistungstests, dass das Kühlsystem zuverlässig die erforderliche Leistung von 72 MW liefern kann.
Die Lösung umfasste 28 maßgeschneiderte Superjumbo-Einheiten, ausgestattet mit EC-Motoren, die über 0-10-V-Signale gesteuert werden. Diese Motoren arbeiten mit einer Nennleistung von 70 % und schaffen so eine Reserve an Kühlleistung, was besonders nützlich ist, wenn sich auf den Lamellen möglicherweise Staub ansammelt.
Im Hinblick auf die Einhaltung von Geräuschpegeln boten EC-Motoren die Flexibilität, die Lüfterdrehzahl nachts zu reduzieren und so die Kühlleistung aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Geräuschentwicklung zu minimieren.
Um den Platzbedarf und die Effizienz weiter zu optimieren, hat ThermoKey zusätzliche Montagepunkte zwischen den Einheiten eingeführt, sodass der Kunde Metallbleche installieren kann, um eine Luftzirkulation zu verhindern. Diese Innovation reduzierte den Abstand zwischen den Einheiten und verhinderte gleichzeitig Leistungsverluste aufgrund einer teilweisen Vermischung von Einlass- und Auslassluft.
Standort
Baltikum
Anwendung
Prozesskühlung
Kühlleistung
72 MW
Kundenbedürfnisse
Zuverlässige Kühlung mit minimierter Geräteanzahl und minimalem Platzbedarf, Einhaltung der Lärmschutzvorschriften
ThermoKey-Lösung
28 maßgeschneiderte Super Power-J-Trockenkühler SJGH2090.DN4/04 Q2EAF(EC)(AFS)S-Einheiten mit EC-Lüftern
Mehrwert
- Hervorragende Kühlleistung mit minimalen Einheiten
- EC-Motoren sorgen für Kühlreserven und Geräuschreduzierung
- Maßgeschneiderte Montagepunkte reduzieren den Geräteabstand und verhindern eine Luftrezirkulation